
Kooperation und Innovation sind längst zentrale Erfolgsfaktoren der modernen Fleischerbranche. Bereits in den vergangenen Jahren haben viele heimische Betriebe in vertrauenswürdige Partnerschaften, starke Zusammenarbeit und innovative Ideen investiert – und es so geschafft, den nächsten logischen Schritt für ihren Sektor erfolgreich zu gehen. Gerade die Herausforderungen und Chancen des Wandels hinsichtlich alternativer Proteinquellen spielen bei der diesjährigen IFFA eine große Rolle und geben einen Ausblick auf die vielversprechenden Entwicklungen, die am österreichischen Fleischmarkt in naher Zukunft zu erwarten sind.
Innovative Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Ob klassisches Fleischerhandwerk oder die Verarbeitung von Fleischalternativen, der richtige Partner trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Das Familienunternehmen GRAMILLER vereint messerscharfen Hausverstand mit der nötigen technischen Expertise und maximaler Innovationsbereitschaft und ist im Mai auf der IFFA in Frankfurt vertreten. Jeweils an den Ständen seiner Partner Fessmann, Holac, K+G Wetter, Supervac, Vemag, Variovac, Gea und Weber zeigt Gramiller die perfekte Symbiose aus Innovation und Kooperation und präsentiert mit seinen Partnern neue Lösungsansätze aktueller Herausforderungen: so etwa Fessmanns hochmoderne Digitalisierungsmöglichkeiten für smarte Produktionssteuerung, Holacs Maschinenlinie für pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte, Webers Linienkonzept zur Herstellung von Snack-Packungen und das zeit- und kraftsparende Hebesystem Easy Lift von K+G Wetter. Supervac stellt sein Easybagger-System für Vakuumbeutel vor, während Vemag mit seinem modularen Baukastensystem maßgeschneiderte Lösungen für Betriebe jeder Größe schafft. Variovac schließlich nutzt die Messe, um eine neue innovative Maschine vorzustellen. Eine Aufstellung, die zielsicher in die Zukunft blickt und Produzenten dabei hilft, auch weiterhin besser abzuschneiden